Der Ausdruck „Dumme Gans“ bezieht sich auf eine Person, die sich auf kindisch-törichte, aber etwas komische Weise verhält. Dieser Begriff stammt aus mehreren Quellen. Der Eintrag im Brewer’s Dictionary of Phrase and Fable besagt, dass eine dumme oder unwissende Person wegen der angeblichen Dummheit dieses Vogels eine Gans genannt wird. Das Samuel-Johnson-Wörterbuch beschreibt Gänse als große Wasservögel, sprichwörtlich: „Ich weiß nicht warum“ aus Dummheit.
Die Wahrnehmung von Gänsen als besonders dumm und Sinnbild für Dummheit hat vier mögliche Ursachen. Eine Ursache dafür ist ihr unbeholfener Watschelgang, der sie an Land trotz ihrer Anmut im Wasser ungeschickt aussehen lässt. Die zweite Quelle besagt, dass die Gans in den altägyptischen Hieroglyphen das Symbol für einen eitlen oder dummen Mann war. Die dritte Quelle ist, dass die Gans in Märchen und Fabeln wie „Der Fuchs und die Gans“ oft als die unkluge oder leichtgläubige Gans dargestellt wird. Die vierte Ursache ergibt sich aus der Tatsache, dass männliche Gänse häufig überreagieren, wenn sie die Konkurrenz anderer Männchen wahrnehmen. Wenn ihre Partner einem anderen Männchen zu nahe kommen, stellt sich die wütende Gans zwischen sie, wackelt komisch mit den Flügeln und gibt zischende Geräusche von sich, um ihren Rivalen abzuschrecken.