Es gibt keinen spezifischen Namen für weibliche Wölfe, aber manchmal werden sie auch als Wölfinnen bezeichnet. Zusammen mit dem Alphamännchen führt das Weibchen das Wolfsrudel an.
Die Alpha-Männchen und -Weibchen in einem Rudel sind die einzigen, die sich vermehren, um neue Welpen zu zeugen, und sie dürfen bei Tötungen zuerst fressen. Weibliche Wölfe bringen im Frühjahr nach einer Tragzeit von etwa 63 Tagen ihre Jungen zur Welt. Wölfinnen bringen jeweils ein bis neun Junge zur Welt, die durchschnittliche Wurfgröße beträgt jedoch vier. Die Wölfin bleibt bei den neugeborenen Welpen in der Höhle, während die anderen erwachsenen Wölfe jagen und ihnen Futter bringen.