Die Hauptkonsumenten der Tundra sind Pflanzenfresser wie Moschusochsen, Lemminge, Karibus und Schneehasen, die Gras, Moos und Flechten fressen. Diese Tiere liefern Nahrung für die Sekundärkonsumenten, bei denen es sich um Raubtiere wie Polarfüchse und Eisbären handelt.
Die beiden Hauptarten der Tundra sind die arktische und die alpine. Die arktische Tundra ist die kalte, trockene Region oberhalb des Polarkreises, ein Gebiet, das überraschend reich an Pflanzen- und Tierwelt ist. Die Alpentundra ist der kalte, trockene Teil eines Berggebiets oberhalb der Baumgrenze. Die Arten der Hauptkonsumenten in diesen Gebieten, während sie noch gras- und flechtenfressende Pflanzenfresser sind, variieren je nach Region.
Nicht alle Tundren haben Primärverbraucher; Beispielsweise ist das Land in der begrenzten antarktischen Tundra für Säugetiere unwirtlich. Pinguine, die Hauptbewohner des Landes, ernähren sich hauptsächlich von Fisch.