Als Vormittagszeit wird im Allgemeinen der einstündige Zeitraum zwischen 9 und 10 Uhr angesehen. Als Vormittagszeit wird üblicherweise die Zeitspanne zwischen Sonnenaufgang und Mittag angesehen, die je nach Jahreszeit etwas variieren kann. In Bezug auf den Arbeitstag, der unabhängig von der Jahreszeit um 8 Uhr morgens beginnen kann, fungiert der Zeitraum zwischen 9 Uhr und 10 Uhr als relativ konstante und vorhersehbare Zeit für den Vormittag. Je nach Zeitplan können diese Vormittagsstunden auch mit den Zeiten zusammenfallen, zu denen die Leute zur Arbeit kommen.
Um die Frage „Was ist der Vormittag“ zu beantworten, kann es auch hilfreich sein, sich anzusehen, was der Morgen ist. Laut Merriam-Webster Morgen ist die Zeit von Sonnenaufgang bis Mittag und Vormittag ist die Mitte des Zeitraums von Sonnenaufgang bis Mittag oder … vom Beginn der gewöhnlichen Zeit der täglichen Aktivitäten bis Mittag.
Da sich die Sonnenaufgangszeit je nach Jahreszeit stark ändern kann, kann es für Planungszwecke einfacher sein, im Kontext des zweiten Teils der Definition an den Vormittag zu denken: vom Beginn der gewöhnlichen Zeit der täglichen Aktivitäten bis zum Mittag. Viele Menschen stehen gegen 6 Uhr morgens auf, um sich unabhängig von der Jahreszeit um 8 oder 9 Uhr für die Arbeit fertig zu machen. Wenn 6 Uhr morgens als Startpunkt des Vormittags und Mittag als Endpunkt dient, ist 9 Uhr morgens genau die Mitte zwischen beiden, was es zu einem passenden Zeitpunkt für den Vormittag macht.