Wie viel kosteten Alltagsgegenstände im Jahr 1964?

Lesezeit ~2 Mindest.
Wie viel kosteten Alltagsgegenstände im Jahr 1964?' title='Wie viel kosteten Alltagsgegenstände im Jahr 1964?

In New York City belief sich 1964 die Miete für eine Zwei-Zimmer-Wohnung in einem Innenstadtviertel auf etwa 250 US-Dollar pro Monat, eine U-Bahn-Fahrkarte für eine Hin- und Rückfahrt betrug 15 Cent und eine Gallone Milch 93 Cent. Im Gegensatz dazu würden dieselben Artikel im Jahr 2014 etwa 4.500 US-Dollar pro Monat, 2,50 US-Dollar für eine einfache Fahrt und 3,90 US-Dollar pro Gallone kosten.

Der Mindestlohn betrug 1964 1,15 Dollar pro Stunde und das durchschnittliche Jahreseinkommen etwa 6000 Dollar. Eine Gallone Benzin kostete 25 Cent. Die Grundlebenshaltungskosten sind im 50-Jahres-Zeitraum zwischen 1964 und 2014 etwa um das 18-fache gestiegen. Der Preis anderer alltäglicher Güter spiegelt den damaligen Lebensstandard wider.

  • Zwei Dosen Coca-Cola kosteten 27 Cent.
  • Eine Packung Zigaretten kostete 1,60 Dollar.
  • Ein neuer Ford Mustang kostete 2320 US-Dollar.
  • Ein Laib Brot kostete 30 Cent
  • Eine Eintrittskarte ins Kino kostete 1,25 bis 2 Dollar.
  • Ein beliebtes Plattenalbum kostete etwa 6 US-Dollar.
  • Eine Briefmarke kostete in den USA 5 Cent.

Auch größere Anschaffungen sind ein guter Indikator für den allgemeinen Lebensstandard. Das durchschnittliche Haus kostete 13.050 $ und die durchschnittliche Miete betrug 115 $ pro Monat. Die jährliche Inflationsrate betrug in den USA 1,28 Prozent, im Vereinigten Königreich dagegen 3,5 Prozent. Der Dow Jones Industrial Average schloss in diesem Jahr bei 874.

Beliebte Beiträge