Die Lösung eines Multiplikationsproblems wird als Produkt bezeichnet. Beispielsweise ist das Produkt von 2 und 3 6. Wenn das Wort Produkt in einer mathematischen Wortaufgabe vorkommt, ist das ein Zeichen dafür, dass eine Multiplikation notwendig ist.
Für jede der vier Grundrechenoperationen gibt es einen speziellen Begriff, der das Ergebnis angibt. Bei der Addition ist das Wort die Summe, bei der Subtraktion die Differenz und bei der Division der Quotient. Das Wort „Produkt“ kommt vom lateinischen Wort „producere“ und bedeutet „hervorbringen“ oder „herausziehen“. Das Wort Quotient kommt vom lateinischen Wort quotiens und bedeutet wie oft. Das Wort Summe stammt ebenfalls aus dem Lateinischen und ist die Abkürzung für summus, was „höchste“ bedeutet.