Der durchschnittliche IQ eines 13-Jährigen oder einer Person jeden anderen Alters beträgt 100. Normale IQ-Werte liegen zwischen 85 und 115 und vergleichen die Leistung von Personen innerhalb einer bestimmten Altersgruppe bei einem bestimmten Test. Die Testergebnisse werden dann normiert und auf einer Glockenkurve platziert.
IQ-Tests messen Argumentations- und Problemlösungsfähigkeiten, nicht jedoch Kreativität, praktische Intelligenz, Neugier oder soziale Bereitschaft. Auf dem IQ basierende Bezeichnungen basieren auf Standardabweichungen vom Normalwert von 100. Werte von 115 bis 130 gelten als überdurchschnittlich, während Werte von 70 bis 84 als grenzwertig für eine geistige Behinderung gelten. Werte über 130 weisen auf Hochbegabung hin, Werte unter 70 weisen auf eine geistige Behinderung hin.