Sie haben vielleicht schon einmal den Begriff „moderne Gesellschaft“ gehört, aber was bedeutet das genau? Denn was genau gilt als zeitgemäß? Und was sind die Kennzeichen einer modernen Gesellschaft? Unnötig zu erwähnen, dass es viel zu befürchten gibt.
Wie viele Stangen Sellerie in einer Tasse?
Vor diesem Hintergrund werfen wir einen genaueren Blick auf diese Fragen sowie auf einige der charakteristischen Probleme und Kennzeichen, auf die sich die Erforschung der zeitgenössischen Gesellschaft konzentriert.
Was ist eine zeitgenössische Gesellschaft?
Entsprechend Dictionary.com zeitgenössisch ist definiert als existierend, auftretend oder gleichzeitig lebend; zur gleichen Zeit gehörend. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff „heutige Gesellschaft“ einfach auf die Gesellschaft, in der wir gegenwärtig leben.
Es bezieht sich nicht unbedingt auf eine bestimmte Gruppe von Menschen oder Kultur, sondern eher auf den aktuellen Gesamtzustand der Menschheit. Während die Welt aus einer Vielzahl verschiedener Länder mit unterschiedlichen politischen Systemen und Wertesystemen besteht, ist die heutige Gesellschaft ein Überbegriff für die allgemeinen gesellschaftlichen Trends von heute.
In der Soziologie wird der Begriff oft als Kurzform verwendet, um unsere eigene Zeitperiode von der der Vergangenheit zu trennen. Durch die Untersuchung der Gesamtlage der Welt und der kulturellen Veränderungen versuchen Soziologen zu verstehen, wie die moderne Gesellschaft funktioniert und in welche Richtung sie geht.
Merkmale der zeitgenössischen Gesellschaft
Zu den Merkmalen der heutigen Gesellschaft, die Soziologen untersuchen könnten, gehören Trends, die unsere heutige Gesellschaft von denen der Vergangenheit unterscheiden. Beispielsweise hat die Globalisierung die Art und Weise verändert, wie Nationen miteinander interagieren und zusammenarbeiten. Zu den interessanten Trends, die es wert sind, genauer untersucht zu werden, gehören die folgenden:
- Der Aufstieg der Technologie: Allein das Internet hat zu einer massiven Veränderung rund um den Globus geführt. Heutzutage ist es möglich, kurzfristig aktuelle Nachrichten aus der ganzen Welt zu erhalten. Darüber hinaus haben soziale Medien die Art und Weise, wie wir uns vernetzen, drastisch verändert, da sie Menschen die Möglichkeit bieten, Gedanken, Informationen, Meinungen und Kontakte mit Menschen außerhalb ihrer lokalen Gemeinschaften auszutauschen.
- Eine expandierende Weltwirtschaft: Während der Handel zwischen Ländern seit Jahrhunderten üblich ist, ist er nun auf einer ganz neuen Ebene zur Norm geworden. Beispielsweise ist die Auslagerung von Arbeiten in verschiedene Länder mittlerweile eine gängige Geschäftspraxis, insbesondere bei großen Unternehmen, die heute den Markt dominieren.
- Die wachsende Dominanz progressiver säkularer und individualistischer Werte: In vielen Ländern sind die Zeiten längst vorbei, in denen von Frauen erwartet wurde, dass sie zu Hause bleiben und Kinder großziehen, während die Männer die einzigen Ernährer waren. Zusätzlich zu dieser sexistischen Vorstellung wurden andere alte Vorstellungen wie starre Geschlechternormen, Klassenstrukturen und gesellschaftliche Erwartungen ersetzt. Heutzutage nehmen die Menschen eine individuellere Einstellung zum Leben ein. Im Vergleich zu den weit verbreiteten Ansichten von vor wenigen Jahrzehnten hat die heutige Gesellschaft begonnen, Vielfalt und Gleichheit zu akzeptieren – auch wenn Gerechtigkeit noch in weiter Ferne liegt. Diese Erweiterung der Perspektiven hat zu einem noch größeren Vorstoß für Bürgerrechte, Rassengerechtigkeit und mehr geführt.
Beispiele der zeitgenössischen Gesellschaft
Die Untersuchung der heutigen Gesellschaft befasst sich auch mit wichtigen Veränderungen, die sich auf alles auswirken, von unserer Gesundheit bis hin zu unserer Lebensweise. Einige Beispiele umfassen Dinge wie:
- Längere Lebenserwartung: Wenn man die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen in Ländern auf der ganzen Welt im Jahr 1950 berechnen würde, würde man feststellen, dass die durchschnittliche Lebenserwartung nur etwa 46 Jahre betrug. Damals konnten nur die reichsten Menschen in den reichsten Ländern damit rechnen, lange genug zu leben, um ihre 70er zu erreichen. globale durchschnittliche Lebenserwartung war auf 72,5 Jahre angestiegen.
- Steigerung der Alphabetisierung: Ein globaler Anstieg in Alphabetisierung
Fragen der zeitgenössischen Gesellschaft
Wie an jedem anderen Punkt der Geschichte ist auch die heutige Gesellschaft nicht ohne Herausforderungen. Um ein wirkliches Verständnis einer Zeitperiode zu erlangen, müssen Soziologen auch ihre sozialen Probleme und die Art und Weise untersuchen, wie sie für deren Überwindung gekämpft hat.
Ohne Zweifel ist die heutige Gesellschaft von folgenden Problemen geprägt:
Soziale Probleme
- LGBTQ-Rechte
- Polizeibrutalität
- Systemischer Rassismus
- Rassenprofilierung
- Gleichstellung der Geschlechter
- Fremdenfeindlichkeit
- Rechte von Einwanderern
- Rechte der Ureinwohner
- Rechte von Sexarbeiterinnen
- Klimakrise
Wirtschaftsfragen
- Weltarmut
- Der Aufstieg großer Konzerne und der Niedergang kleiner Unternehmen
- Einkommensungleichheit
- Ressourcenverteilung und -erschöpfung
Politische Fragen
- Entkriminalisierung und Legalisierung von Drogen
- Waffenkontrolle
- Universelle Gesundheitsversorgung
- Schuldenerlass für Studiendarlehen
Wissenschaft und Technologie in einer zeitgenössischen Gesellschaft
Darüber hinaus sind zwei der charakteristischen Aspekte der heutigen Gesellschaft der Wandel hin zu rationalem wissenschaftlichem Denken und die globale Beschleunigung der Technologie. Beide haben unwiderrufliche Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes – sowohl auf positive als auch auf fragwürdige (wenn nicht geradezu negative) Weise. Nationale Luft- und Raumfahrtbehörde (NASA) weist darauf hin, dass die Wissenschaft durch die Vereinfachung des Lebens dem Menschen die Möglichkeit gegeben hat, gesellschaftliche Anliegen wie Ethik, Ästhetik, Bildung und Gerechtigkeit zu verfolgen; Kulturen schaffen; und die menschlichen Bedingungen zu verbessern. In vielerlei Hinsicht hat uns die Technologie dabei geholfen, mit anderen in Kontakt zu treten und den Ideenaustausch zu demokratisieren.
Während die Bedeutung von Wissenschaft und Technologie in der heutigen Gesellschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden kann, müssen wir auch die andere Seite der Medaille von Wissenschaft und Technologie untersuchen. Soziologen untersuchen Fragen wie:
- Hat die Popularität sozialer Medien eine technologiesüchtige Kultur geschaffen?
- Wenn ja, wie hat sich das auf die Art und Weise ausgewirkt, wie wir persönlich miteinander interagieren? Sind wir durch soziale Medien besser vernetzt oder haben sie zu einem Anstieg asozialen Verhaltens geführt?
- Welche Auswirkungen hatte der Aufstieg der Technologie auf den Arbeitsplatz? Wird die Arbeit von zu Hause aus in einer Welt nach COVID-19 mehr zur Norm werden? Wie wirkt sich das auf das Gefühl der Isolation aus? Wird es zu mehr Depressionen führen, wenn dadurch der menschliche Kontakt abnimmt?
Durch die Untersuchung dieser und ähnlicher Fragen können Soziologen bessere Einblicke in die Auswirkungen der heutigen Gesellschaft auf den Einzelnen gewinnen. Von dort aus können sie dann die Richtung künftiger kultureller und gesellschaftlicher Trends vorhersagen.