Um Limoges-Porzellanmuster zu identifizieren, suchen Sie nach Markierungen unter und auf der Glasur. das Herkunftsland; Fabrikmarken wie AE GDA und H
Markierungen unter der Glasur des Artikels befinden sich auf dem Weißgeschirr und wurden vor dem Glasieren oder Bemalen des Artikels angebracht. Solche Markierungen sind in der Regel deutlicher als die Markierungen auf der Glasur. Letztere wurden von den Einzelhändlern, Importeuren und Dekorateuren gestempelt, die ihre Namen auf den Unterseiten der Artikel anbrachten.
Wenn Frankreich als Herkunftsland erwähnt wird, bedeutet dies, dass das Stück aus Limoges nach 1891 hergestellt und exportiert wurde. Verwenden Sie eine Lupe, um die winzigen Aufdrucke und Piktogramme zu identifizieren, wie z. B. einen Stern um das Wort Limoges in Kreisform und das Wort Frankreich als Unterstrich sowie eine Krone mit einer königlichen Chiffre.
Die Fabrikmarke AE weist darauf hin, dass das Stück zwischen 1797 und 1868 von der Allund-Fabrik hergestellt wurde. Die Markierungen CHF/GDM CHF und CH Field Haviland Limoges zeigen, dass das Stück zwischen 1868 und 1898 von einer Allund-Fabrik im Besitz von Haviland hergestellt wurde. Limoges-Porzellanware aus der Zeit nach 1898 trägt eine der folgenden Fabrikmarken: GDA; H
Das Vorhandensein eines Familiennamens zeigt, dass das Stück aus Limoges in Fabriken hergestellt wurde, die von Familien oder kleinen Handwerkern betrieben wurden. Beispiele für solche Namen sind Elite France M. Redon C. Ahrenfeldt und A. Lanternier. Elite Works markierte seinen Namen zwischen 1900 und 1914 in Rot und verwendete zwischen 1920 und 1932 Grün.