In der Wissenschaft ist ein Produkt das, was entsteht, wenn zwei oder mehr Chemikalien oder Rohstoffe reagieren. Bei einer chemischen Reaktion kann mehr als ein Produkt entstehen. Die Chemikalien oder Rohstoffe, die vor der Reaktion vorhanden sind, werden als Reaktanten bezeichnet.
Es ist wichtig zu beachten, dass die an einer chemischen Reaktion beteiligten Reaktanten und Produkte aus denselben Atomen bestehen. Bei chemischen Reaktionen entstehen Bindungen zwischen Atomen oder werden aufgebrochen, wodurch neue Substanzen entstehen, deren Zusammensetzung sich von der ihrer Reaktanten unterscheidet.
Der CK-12-Stiftung erklärt, dass Produkte das Ergebnis irgendeiner Art chemischer Veränderung sind. Stellen Sie sich eine brennende Kerze vor: Die Kerze verwandelt sich in eine andere Art von Materie – Wasserdioxid und Dampf. In diesem Fall wären die Reaktanten die Kerze (bestehend aus Docht und Wachs) und Sauerstoff, der bereits in der Luft vorhanden ist.
Produkte und chemische Veränderungen
Chemische Reaktionen schreiben
In der Wissenschaft werden chemische Reaktionen typischerweise in Form einer Gleichung ausgedrückt. Pressebücher erklärt, dass ein nach rechts zeigender Pfeil (→) bedeutet, dass die Reaktanten zu einem Produkt reagieren. Die Elemente auf der linken Seite sind die Reaktanten, während die Elemente auf der rechten Seite die Produkte sind. Pluszeichen können auf beiden Seiten der Gleichung gefunden werden und weisen auf separate Produkt- oder Reaktantenformeln hin.
Manchmal müssen diese Gleichungen ausgeglichen sein, was bedeutet, dass die Anzahl der Atome für jedes Element auf der Reaktanten- und Produktseite der Gleichung gleich sein muss. Um sie auszugleichen, müssen Sie möglicherweise die Koeffizienten in der Gleichung ändern.
Beispiele für chemische Reaktionen
Es gibt fünf Grundtypen chemischer Reaktionen, die je nachdem, wie die Reaktanten interagieren, um ein oder mehrere neue Produkte zu bilden, variieren. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Reaktionen in mehr als eine Kategorie fallen können. Der Carolina Biological Supply Company erklärt sie so:
Chemische Reaktionen im Alltag
Chemische Reaktionen und die dabei entstehenden Produkte sind überall um uns herum präsent. Einige der beliebtesten Reaktionstypen werden in der Biologie behandelt, die alle Lebewesen umfasst.
Eine bekannte chemische Reaktion ist die Zellatmung, die Khan-Akademie sagt, wie Organismen Glukose abbauen, um Energie zu erzeugen. Der Prozess kann mit (aerob) oder ohne (anaerob) Sauerstoff erfolgen.
Unabhängig davon, ob Sauerstoff beteiligt ist oder nicht, liefern beide Reaktionen Adenosintriphosphat (ATP). ATP ist eine Energieform, die nahezu jedes Lebewesen unterstützt.
Eine zweite bekannte chemische Reaktion ist die Photosynthese Wissenschaft beschreibt, was Pflanzen tun, um Lichtenergie in chemische Energie umzuwandeln. Der Prozess entfernt Kohlendioxid aus der Atmosphäre, um Sauerstoff zu erzeugen, den wir zum Atmen verwenden.
An der Photosynthese beteiligte Reaktanten sind Lichtenergie, Wasser, Kohlendioxid und Chlorophyll. Die Produkte sind Glukose bzw. Zucker, Sauerstoff und Wasser.
mdvoice