Kilonewton (kN) kann in Kilogramm (kg) umgewandelt werden, indem man zunächst den Wert von kN mit 1000 multipliziert und ihn dann durch die Erdschwerkraft dividiert, die mit g bezeichnet wird und 9,80665 Meter pro Sekunde entspricht.
Ein Kilonewton entspricht 1000 Newton. Mit N bezeichnetes Newton ist die vom Internationalen Einheitensystem (SI-Einheiten) verwendete Krafteinheit und wurde nach Sir Isaac Newton benannt, um seine Beiträge auf dem Gebiet der klassischen Mechanik zu würdigen. Kilogramm ist die Basiseinheit der Masse, die von den SI-Einheiten verwendet wird. Da kN ein Maß für die Kraft und kg ein Maß für die Masse ist, sind sie nicht gleichwertig und können nicht austauschbar verwendet werden. Daher sollte die Umrechnung von kN in kg nur der Einfachheit halber erfolgen und einer der beiden Werte kann nicht als Äquivalent des anderen verwendet werden, wenn sie Teil einer Gleichung sind. Stattdessen kann kN in Kilogrammkraft (kgf) umgerechnet werden, eine weniger häufig verwendete Krafteinheit. Per Definition entspricht eine 1-Kilogramm-Kraft der Kraft, die eine Masse von 1 kg in der Schwerkraft der Erde ausübt. Das bedeutet, dass 1 Kilogramm-Kraft 9,80665 Kilogramm-Meter pro Sekunde pro Sekunde oder 9,80665 N entspricht.
Matt Hagee erste Frau