Spitznamen für die acht Planeten im Sonnensystem sind Swift Planet für Merkur, Morning Star und Evening Star für Venus, Blue Planet für Erde, Red Planet für Mars, Giant Planet für Jupiter, Ringed Planet für Saturn, Ice Giant für Uranus und Big Blue Planet für Neptun. Pluto galt einst als Planet und trug den Spitznamen Eisplanet, heute wird er jedoch als Zwergplanet eingestuft.
Merkur wird der schnelle Planet genannt, weil er sich schnell um die Sonne bewegt. Die beiden Spitznamen der Venus beziehen sich darauf, wann sie ihre maximale Helligkeit erreicht: kurz vor Sonnenaufgang oder kurz nach Sonnenuntergang. Die Erde wird der Blaue Planet genannt, weil die Menge an Wasser auf der Erdoberfläche sie vom Weltraum aus blau aussehen lässt. Ebenso ist der Mars der Rote Planet, weil das Eisenoxid auf seiner Oberfläche ihn vom Weltraum aus rot aussehen lässt. Jupiter wird der Riesenplanet genannt, weil er der größte Planet im Sonnensystem ist. Seinen Spitznamen verdanken die Saturnringe aus Eispartikeln und Staub. Uranus wird Eisriese genannt, weil er die kälteste Atmosphäre aller Planeten hat. Wie die Erde ist Neptun blau, aber er ist etwa 17-mal größer als die Erde, was den Spitznamen „Big Blue Planet“ zu einem passenden Namen macht. Der Spitzname von Pluto spiegelt seine Zusammensetzung wider, die hauptsächlich aus Eis und Gestein besteht.