Die Anzahl der Arbeitstage pro Kalenderjahr variiert je nach Jahr und Wochentag, auf den Feiertage fallen. Die Anzahl der jährlichen Arbeitstage liegt zwischen 260 und 262.
1981 führte das General Accounting Office eine Studie über amerikanische Arbeitstage durch. Dabei wurde die Anzahl der Arbeitstage pro Jahr über einen Zeitraum von 28 Jahren ausgewertet, also die Zeitspanne, die ein Kalender benötigt, um sich zu wiederholen. Die meisten Jahre (17 von 28) hatten 261 Arbeitstage. Sieben Jahre hatten 260 Arbeitstage und vier Jahre 262 Arbeitstage. Die Studie ergab außerdem, dass es in einem Jahr etwa 2087 Regelarbeitsstunden gibt.
Bundesfeiertage Die Vereinigten Staaten erkennen 10 Bundesfeiertage an. Neujahr und Martin Luther King Jr. Day sind Feiertage im Januar. Washingtons Geburtstag wird im Februar gefeiert. Der Memorial Day ist ein Feiertag im Mai und der Unabhängigkeitstag fällt auf den 4. Juli. Der Labor Day wird im September begangen und die Feierlichkeiten zum Columbus Day finden im Oktober statt. Thanksgiving Day und Veterans Day sind Bundesfeiertage im November, während Weihnachten im Dezember gefeiert wird. Bundesämter und viele Privatunternehmen sind an allen anerkannten Feiertagen geschlossen. Wenn ein Feiertag auf ein Wochenende fällt, wird er normalerweise am darauffolgenden oder vorhergehenden Wochentag begangen. Wenn Weihnachten beispielsweise auf einen Samstag fällt, schließen die Geschäfte normalerweise am Freitag davor.
Nichtbundesweite Feiertage Zusätzlich zu dieser Kerngruppe der Bundesfeiertage gibt es jedes Jahr weitere Feiertage und Ereignisse, die die Zahl der Arbeitstage verkürzen können. Während eines Wahljahres schließen beispielsweise Geschäfte in Washington D.C. am Tag der Amtseinführung. Weitere jährliche Feiertage, die in den Vereinigten Staaten stattfinden, sind der Flaggentag, der Vatertag, der Muttertag, Halloween und der Tag der Erde. Diese Feiertage sind bundesweit nicht anerkannt und die Behörden haben nicht die Möglichkeit, sie zu feiern. Der amtierende Präsident kann jedoch Feiertage von nationaler Bedeutung wie den Flaggentag mit einer Proklamation des Präsidenten begehen. Andere Feiertage werden von Religionen und ethnischen Gruppen im ganzen Land geehrt. Ostern ist ein christlicher Feiertag. Der Ramadan wird von Muslimen gefeiert. Buddhisten feiern den Vesak-Tag. Juden erkennen die Hohen Feiertage an und Diwali ist ein hinduistischer Feiertag. Religiöse Feiertage sind ebenfalls keine Bundesfeiertage, es liegt jedoch im Ermessen der Arbeitgeber, ihren Mitarbeitern eine Auszeit zu gewähren, um kulturell bedeutsame Tage zu feiern.
Urlaubsgeld So wie es den Unternehmen freisteht, ihren Mitarbeitern bestimmte Tage freizunehmen, haben sie auch die Wahl, ob sie ihnen die aufgrund von Feiertagen nicht geleistete Arbeitszeit entschädigen möchten oder nicht. Der Fair Labor Standards Act (FLSA) besagt, dass Arbeitnehmer nur einen Rechtsanspruch auf Bezahlung der im Laufe des Jahres geleisteten Arbeitsstunden haben. Daher sind Arbeitgeber nicht verpflichtet, für die Zeit zu bezahlen, die Arbeitnehmer während der Feiertage und Ferien nicht arbeiten. Die Urlaubsvergütung wird unternehmensspezifisch gehandhabt, wobei die Arbeitgeber ihre eigenen Regelungen zur Urlaubsvergütung festlegen. Eine Ausnahme von dieser Regel gibt es für Bundesangestellte, die in einem Regierungsjob arbeiten, für den das Davis-Bacon-Gesetz und verwandte Gesetze gelten. Diese Standards schreiben eine Entschädigung für Urlaub und Urlaubszeit vor. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der Einstufung des Mitarbeiters.