Was ist 1/3 Tasse plus 1/3 Tasse?

Lesezeit ~3 Mindest.

Wenn Sie zwei 1/3 Tassen hinzufügen, erhalten Sie 2/3 Tassen. In Dezimalzahlen entspricht 1/3 einer Tasse 0,33 Tassen, also ergeben 0,33 Tassen plus 0,33 Tassen 0,66 Tassen. Der in den Vereinigten Staaten übliche Becher fasst 8 Flüssigunzen. Da 1/3 oder 0,33 von 8 Unzen 2,64 Unzen sind, entsprechen 2/3 US-Flüssigkeitsbecher oder 1/3 US-Tassen plus 1/3 US-Tassen 5,28 US-Flüssigkeitsunzen. Der britische Imperial Cup fasst 10 Imperial Unzen. Das bedeutet, dass 1/3 oder 0,33 von 10 Unzen 3,3 Unzen sind. Somit ergeben 1/3 Zollbecher plus 1/3 Zollbecher 6,6 Unzen.

1 2 Tassen Trockennudeln in Gramm

Was sind Brüche?

Brüche werden als Teil eines Ganzen definiert, wobei die obere Zahl als Zähler und die untere Zahl als Nenner bezeichnet wird. Eine Trennlinie namens Vinculum trennt Zähler und Nenner in Brüchen.

Brüche werden oft mit einem Zähler dargestellt, der kleiner ist als der Nenner. Es gibt jedoch Brüche, deren Zähler größer sind als ihr

Brüche hinzufügen

Das Addieren von Brüchen ist einfach. Bei Brüchen mit identischen Nennern, wie z. B. 1/3 1/3, addieren Sie die Zähler und behalten den Nenner bei. Also 1/3 1/3 = 2/3. Bei Brüchen, die keinen identischen Nenner haben, wie z. B. 1/2 1/3, multiplizieren Sie die Zähler mit den Nennern des anderen Bruchs und addieren Sie dann die Ergebnisse, die Ihr neuer Zähler sein werden.

Da die Multiplikation von 1×2 2 und 1×3 3 ergibt, ergibt die Addition von 2 3 5, was zu Ihrem neuen Zähler wird. Als nächstes multiplizieren Sie die Nenner der beiden Brüche und das Ergebnis ist Ihr neuer Nenner. Somit ist 1/2 1/3 gleich 5/6.

Brüche in Dezimalzahlen umwandeln

Brüche ähneln Divisionsformeln, weil sie eine Division darstellen. Mit anderen Worten bedeutet 1/3 1 ÷ 3, was 0,33 ergibt. 1/3 Tassen entsprechen daher 0,33 Tassen und 0,33 Tassen plus 0,33 Tassen entsprechen 0,66 Tassen.

Pokale im U.S. Customary und British Imperial System

Sowohl die Maßeinheiten des US-amerikanischen als auch des britischen Imperialsystems basieren auf dem alten englischen System. Während die Maßeinheiten für Länge, Gewicht, Entfernung und Fläche sowohl im US-amerikanischen als auch im imperialen System identisch sind, unterscheiden sich die Einheiten für das Volumen wie Flüssigunzen, Tassen, Pints, Quarts und Gallonen.

Wenn man das metrische System für das Volumen als Referenz verwendet, entspricht eine US-Flüssigunze 29,573 Milliliter (ml). Da ein US-Flüssigkeitsbecher 8 Flüssigunzen fasst, fasst ein US-Becher 236,48 ml – 1/3 oder 0,33 davon sind 78,04 ml. Dies ergibt 2/3 einer Tasse, entsprechend 156,07.

Die imperiale Flüssigunze fasst 28,413 ml. Da 1 imperialer Becher 10 imperiale Flüssigunzen enthält, entspricht 1 imperialer Becher 284,13 ml. Unter Verwendung der gleichen Berechnungen wie oben entspricht 1/3 eines britischen Bechers 93,76 ml und 2/3 eines britischen Bechers entsprechen 187,52 ml.

Der metrische Systempokal

Obwohl das metrische System selten verwendet wird, gibt es auch eine eigene Version des Bechers. Ein metrischer Systembecher fasst 250 ml. Ein Drittel eines metrischen Systembechers ist 82,5 ml. Daher entspricht 1/3 metrischer Systembecher plus 1/3 metrischer Systembecher 2/3 metrischer Systembecher, also 165 ml.

Beliebte Beiträge