Wir haben alle zwischen verschiedenen Wetter-Apps gewechselt und uns gefragt, warum jede einen etwas anderen Bericht liefert. Wenn es um präzise Vorhersagen geht, behauptet AccuWeather, die genauesten Vorhersagen zu haben, aber stimmt das wirklich? Wir beschäftigen uns mit der Geschichte der Wettervorhersagen; Werfen Sie einen genaueren Blick auf die Tools, die AccuWeather zur Verfügung stellt. und Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf das Gebiet der Meteorologie.
Wie werden Wettervorhersagen erstellt?
Bevor wir uns AccuWeather ansehen, ist es wichtig, die Grundlagen der Wettervorhersage zu verstehen. Früher wurden Wettervorhersagen mithilfe von Barometern und Thermometern erstellt. Natürlich liefern diese Tools keine unglaublich genauen Vorhersagen, aber diese frühen Meteorologen verließen sich auf Beharrlichkeit und Muster. Durch die Betrachtung vergangener Wetterbewegungen konnten sie zukünftige Vorhersagen treffen und Wetterkarten erstellen.
 Glücklicherweise haben uns Fortschritte in der Technologie dabei geholfen, ein genaueres System zu entwickeln. Heutzutage sagen Meteorologen das Wetter voraus, indem sie aktuelle und historische Bedingungen beobachten. Beobachtungen werden mithilfe von Flugzeugsatelliten, Wetterballons, Bodenradargeräten und vielen anderen Instrumenten aufgezeichnet. Diese Informationen werden dann in Computermodelle eingegeben, die Meteorologen dabei helfen, Wetterereignisse Tage vor ihrem Auftreten vorherzusagen. Je nach Computermodell werden verschiedene Parameter – von der Windgeschwindigkeit über die Temperatur bis hin zur Luftfeuchtigkeit – priorisiert. Diese unterschiedlichen Priorisierungen wirken sich auf die Gesamtgenauigkeit der endgültigen Prognose aus.
Wie erstellt AccuWeather Wettervorhersagen?
Das privat geführte, gewinnorientierte Wettervorhersageunternehmen AccuWeather verfügt über ein Team von über 100 Meteorologen, die zusammenarbeiten, um das Wetter vorherzusagen. Mithilfe von 176 Computermodellen nutzen sie Informationen aus staatlichen Wetterdaten sowie privaten Sensoren. Meteorologen vergleichen diese Computermodelle dann mit dem aktuellen Wetter.
 Der Schnee bewegt sich schneller, als die Modelle erfassen, erklärt Joel Myers, der Gründer von AccuWeather. Und so beschleunigen wir, um anderthalb Stunden schneller zu schneien, als die Modelle angeben, und verschaffen uns so einen Vorsprung gegenüber unseren Konkurrenten. Wie Sie sich jedoch vorstellen können, sind solche Methoden für Vorhersagen von bis zu 10 Tagen zuverlässiger. Natürlich hatten Meteorologen noch vor 25 Jahren Mühe, genaue Vorhersagen für mehr als drei Tage im Voraus zu treffen. Können wir also den 30-Tage-Vorhersagen von AccuWeather wirklich vertrauen?
Wie genau ist AccuWeather?
Mit einem Namen, der Genauigkeit verspricht, hat AccuWeather einiges zu bieten – aber trifft das Unternehmen ins Schwarze? Eine Studie aus dem Jahr 2020, die die Genauigkeit von Wettervorhersagen über einen Zeitraum von 18 Monaten untersuchte, kürte AccuWeather zur zuverlässigsten Quelle für Wettermessungen. Bei der Untersuchung der Hoch- und Tieftemperaturvorhersagen des Unternehmens ergab die Studie, dass AccuWeather von allen untersuchten Wettervorhersagediensten den niedrigsten durchschnittlichen absoluten Fehler aufwies.
 Aber nicht alle scheinen damit einverstanden zu sein. Im Jahr 2016 kündigte AccuWeather 90-Tage-Vorhersagen an, die viele Meteorologen mit den Augen verdrehten. Ihre Prognosen wurden synchronisiert unwissenschaftlich Denn wie viele Gegner darauf hingewiesen haben, kann selbst die kleinste Variable zu einer dramatischen Veränderung führen, insbesondere wenn man so weit hinausschaut. Ein Meteorologe ging sogar so weit, die 90-Tage-Vorhersagen von AccuWeather zu nennen wissenschaftlich nicht zu rechtfertigen Beachten Sie, dass Prognosen dieser Art über einen Zeitraum von maximal 7 bis 10 Tagen hinaus einfach nicht möglich sind. Wenn Ihnen jemand etwas anderes sagt, liegt er falsch, weil wir uns hier im Bereich des Handlesens und Horoskops befinden, nicht in der Wissenschaft.
Darüber hinaus a Studie 2019 ergab, dass das Wetter nicht mehr als 10 Tage im Voraus (genau) vorhergesagt werden kann Amerikanische Meteorologische Gesellschaft stimmt der Aussage zu, dass ständig wechselnde – und manchmal extreme – Wetterbedingungen eine unüberwindbare Quelle von Variablen sind. Als Reaktion darauf wies AccuWeather darauf hin, dass diese weiterführenden Berichte hauptsächlich Meteorologen dabei helfen, die Entwicklung von Wettermustern zu beobachten. Mit anderen Worten: Sie sind kein strikter Leitfaden für die Planung Ihres Urlaubs.
Meteorologen vs. Klimawandel
Der Klimawandel ist ein häufiges Diskussionsthema unter Meteorologen – und das aus gutem Grund. Im Laufe der Jahre immer mehr Meteorologen haben begonnen, an den Klimawandel zu glauben und die zunehmende Klimakrise. Dies hat im Gegenzug zu einer verstärkten Berichterstattung darüber geführt und zur Sensibilisierung beigetragen. Aber Meteorologen kämpfen jeden Tag mit den Folgen des tiefgreifenden Klimawandels – nicht nur, wenn ein verheerendes Wetterereignis eintritt.
 Tatsächlich ein Studie der Stanford University stellte fest, dass der Klimawandel erhebliche Auswirkungen auf die Genauigkeit der Wetterberichterstattung hatte. In der Studie wurde hervorgehoben, dass der Rückgriff auf historische Daten und Vorhersagen bei der Berichterstattung über das Wetter dazu führen könnte, dass viele Menschen bestimmte Wetterereignisse oder -muster unterschätzen. Dies könnte wiederum verheerende Auswirkungen auf die Menschen haben, die diese Ereignisse erleben.
Kurz gesagt, da wir diese extremeren Wetterereignisse nicht einfach auf einen anderen Punkt in unserer meteorologischen Geschichte zurückführen können, ist es schwierig, verlässliche Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Stanford-Studie schlägt vor, dass Meteorologen versuchen, diese Wissenslücken bei ihren Vorhersagen zu berücksichtigen. Da sowohl der Klimawandel als auch die globale Erwärmung immer besorgniserregender werden National Geographic berichteten, dass Städte auf der ganzen Welt bis 2050 wahrscheinlich mit noch nie dagewesenen Bedingungen konfrontiert sein werden, die für tropische Städte besonders besorgniserregend sein könnten. Ohne Zweifel erfordern diese neuen Herausforderungen eine Weiterentwicklung der Wettervorhersagetools und -technologie. Im Moment sieht es überwiegend bewölkt aus.